01. Abraxas | Spielregeln 02. Sonne Index |
---|---|
Abraxas ist ein mystisches Wort von sehr alter ungeklärter Herkunft. Der ägyptische Astronom Basilides fand heraus, dass Abraxas im griechischem Zahlenalphabet 365 bedeutet. Im Jahr 130 gründete er darauf seine Lehre von den 365 Geisterreichen, die von der orientalischen Philosophie abgeleitet ist. Es entstand die Sekte der Basilidianer, ein Zweig der Gnostiker. Sie glauben an ein namenloses, höchstes Wesen, das Gott und Teufel in sich vereinigt. Aus sich selbst erschafft es sieben vollkommene Äonen. Diese zeugen 365 Geisterreiche von abnehmender Vollkommenheit, in die der Weltraum eingeteilt ist wie das Jahr 365 Tage. Die Geister verkörpern abstrakte Begriffe guten und bösen Inhalts. Herr aller Geisterreiche ist Abraxas. Seiner bedient sich das höchste Wesen, um in das menschliche Schicksal einzugreifen. Sein Bild findet sich auf alten Amuletten. Der Hahnenkopf symbolisiert die Macht über die Finsternis, der schlangenförmige Unterleib stellt die Unendlichkeit dar, das Ei ist das Weltall. |