Der Große Bär geht am Nordhimmel niemals unter und ist immer gut zu sehen. Seine hellsten Sterne bilden den
Himmelswagen, mit dem sich der Polarstern finden lässt. Er steht in der Verlängerung der hinteren Wagensterne und bildet die Schwanzspitze des Kleinen Bären.
DIE STERNENSAGE VON KALLISTOKallisto war die reizende Prinzessin von Arkadien. Oft und gerne streifte sie durch die heimatlichen Wälder, ohne zu wissen, dass
Zeus sie wohlgefällig beobachtete. Sie wuchs heran, heiratete, bekam einen Sohn – Arkas – und wurde immer schöner, bis endlich Hera – Zeus´ eifersüchtige Gemahlin – ihren Neid und den dringenden Wunsch, sie aus der Welt zu schaffen, nicht länger unterdrücken konnte. Sie verwandelte Kallisto in eine zottige Bärin. Einige Jahre später hätte Arkas seine eigene Mutter bei der Jagd fast erschossen – doch Zeus verwandelte ihn in den Kleinen Bären und versetzte beide an den Himmel. Voll Wut darüber verbot Hera den Sternbildern, jemals auf die andere Seite des Himmels zu kommen.