Die Plejaden sind ein kleine, offener Sternhaufen nahe dem Stier. Ihre Sterne bringen den Gasnebel um sie zu geisterhaften leuchten. Mit bloßen Augen lassen sich sechs bis acht Sterne unterscheiden, weshalb man sie im Altertum Siebengestirn, auch Augenprüfer nannte.
DIE SIEBEN TÖCHTER VON ATLAS UND PLEJONEAtlas war der Riese, der den Himmel auf seinen Schultern trug. Von
Perseus ließ er sich später ins Atlasgebirge verwandeln, um die drückende Last nicht mehr zu spüren. Die Meernymphe Plejone war die Mutter seiner sieben Töchter Alkyone, Asterope, Elektra, Kelaino, Maja, Merope und Taygeta.
Orion erblickte sie einst an einem Flussufer, als sie mit ihrer Mutter badeten und sangen, von Morgennebelschleiern halb verborgen. Lüstern brach er durchs Gebüsch, aber sie flohen erschrocken. Sieben Jahre liefen sie vor ihm davon, der sie unermüdlich durch ganz Afrika verfolgte, bis Zeus die Erschöpften am Sternhimmel in Sicherheit brachte. Dort folgt er ihnen heute noch in sicherer Entfernung.