37. Orion | 36. Fährmann 38. Hase Index |
---|---|
Orion mit den drei Gürtelsternen ist ein prachtvolles Wintersternbild. Rigel und Beteigeuze sind beides Überriesen jener seltenen, „sterblichen” Größe, die zu einer Supernova werden können. Im griechischen Mythos ist Orion ein Sohn von Poseidon und der Geliebte von Eos. Im sportlichen Wettkampf erringt er die Bewunderung der Jagdgöttin Artemis. Rücksichtslos aber verfolgt er nicht nur Tiere, auch die scheuen Plejaden, die sich vor ihm fürchten, bis endlich Gaia dem Skorpion sein Ende befiehlt. Dank Artemis´ Fürsprache wird er an einen tierreichen Ort im Sternhimmel versetzt. Orion ist der griechische Name des gewaltigen Jägers Nimrod, Urenkel von Noah und Stammvater der afrikanischen Völker, Gründer des Assyrischen Reichs und Erbauer des Turms von Babel. In Keilschrift berichten die Tontafel-Bibliotheken Ninives von den grausamen Taten seiner Nachfolgern, aber auch von der Kultur des unterworfenen Völker, von Magie und Sternkunde. |