56. Rabe 55. Krone  57. Wolf  Index

Rabe
Der Rabe ist ein kleines Sternbild nahe dem Becher auf dem südlichen Sternhimmel. Im sumerischen Sintflut-Bericht werden nacheinander Taube, Schwalbe und Rabe von der Arche ausgesandt, um Land zu finden. Schwalbe und Taube kommen zurück, erst als der Rabe ausbleibt, lässt Utnapischtim auch die anderen Tiere frei. Nach der biblischen Sintflut lässt Noah den Raben solange hin und herfliegen, bis die wasser gefallen sind, erst dann sendet er die Taube los, die mit dem Ölzweig zurückkommt.
In der germanischen Mythologie sitzen die Raben Hugin und Munin auf Odins Schultern, fliegen jeden Tag aus, um die Zeit zu erforschen, und sind Symbol für die Allwissenheit Odins.
In Griechenland gilt der Rabe als weiser, prophetischer Vogel und ist dem Apoll heilig. Weil er aber dessen Geliebte anschwärzt, verwandelt Apoll sein ursprünglich weißes Gefieder in Schwarz und setzt ihn zur Warnung für boshafter Schwätzer an den Sternhimmel.