57. Wolf | 56. Rabe 58. Phönix Index |
---|---|
Der Wolf ist ein Sternbild des Südhimmels. Nach griechischer Überlieferung ist der König Lykaon von Arkardien in ihm verewigt. Als Zeus sich einst in der Gestalt eines Wanderers auf die Erde begab, um die Gerüchte von der Verdorbenheit der Menschen an Ort und Stelle zu prüfen, war er auch Gast bei Lykaon. Dieser wollte den Gott auf die Probe stellen und gab ihm in einem Eintopf das Fleisch eines Kindes zu essen. Voll Abscheu verwandelte Zeus den König in einen Wolf. In Rom war der Wolf dem Kriegsgott Mars heilig, und eine Wölfin säugte seine Söhne Romulus und Remus, die Zwillingsgründer von Rom. In der nordischen Mythologie versucht immer wieder der Fenrirwolf, Sonne und Mond zu fressen – die Erklärung der Finsternisse – was ihm am Tag des Weltuntergangs endlich gelingen wird. Bei allen Völkern verbreitet war der Aberglaube vom Werwolf: Menschen, die sich nachts in Wölfe verwandeln und sich heulend dem Wolfsrudel anschließen. |