04. Galaxis 03. Mond  05. Merkur  Index

Galaxis
Als helles, schimmerndes Band zieht sich die Milchstrasse – unsere Galaxis – über den Sternenhimmel. In den Mythen alter Kulturen ist sie die Straße, auf der die Seelen der noch Ungeborenen und auch der Verstorbenen wandeln. Erst seit der Erfindung von Fernrohren, Astrokameras und Radioteleskopen ist die Galaxis Forschungsobjekt und Anlass verschiedenster Theorien über den Ursprung und Gestalt des Weltraums. Sie besteht aus Sternhaufen, planetarischen Nebeln,
Als helles, schimmerndes Band zieht sich die Milchstrasse – unsere Galaxis – über den Sternenhimmel. In den Mythen alter Kulturen ist sie die Straße, auf der die Seelen der noch Ungeborenen und auch der Verstorbenen wandeln. Erst seit der Erfindung von Fernrohren, Astrokameras und Radioteleskopen ist die Galaxis Forschungsobjekt und Anlass verschiedenster Theorien über den Ursprung und Gestalt des Weltraums. Sie besteht aus Sternhaufen, planetarischen Nebeln, dunkeln und leuchtenden Gaswolken, Spiralnebeln (die nichts anderes sind als entferntere Galaxien) und 200 Milliarden verschienartigster Fixsterne, von denen unsere Sonne ein recht typischer Vertreter ist. Im Sternbild Schwan ist ein Sternballungsgebiet zu sehen, das Lichtjahre weit entfernt ist. Die Galaxien neigen zu Gruppenbildung. Unsere Gruppe umfasst einen Raum von 3 Milliarden Lichtjahren und enthält 18 Galaxien. Unsere „Nachbarstraße” im Weltraum ist der Andromeda-Nebel.