15. Komet 14. Supernova  16. Meteor  Index

graphic
Obwohl ein Komet die Geburt Christi angezeigt hatte, waren solche Himmelserscheinungen lange gefürchtet und galten als Vorboten des Weltuntergangs. Erst nachdem man in alten chinesischen Chroniken derart sorgfältige Aufzeichnungen über sie fand, dass ihre Bahnen nachgerechnet werden konnten, ließ sich mancher Komet als regelmäßiger Besucher aus dem Weltraum wieder erkennen. Die Kometen sind die „schnellen Raumkreuzer” unter den Sternen. Große Planeten haben für sie eine eigenartige Anziehungskraft: So ließ sich eine „Flotte” von 52 Kometen vom Jupiter einfangen und ihren weiten Bogen durch fernste Weltraumtiefen zu einer kurz-periodischen Sonnenumlaufbahn umlenken. Der an sich unsichtbare Komet beginnt erst dann zu leichten, wenn er sich der Sonne nähert: Sein Kern besteht aus Meteoriten und tiefgefrorenen Gasen, die hochexplosiv reagieren, wenn sie in der Sonnenwärme auftauen. Abgeplatzte, glühende Gas- und Gesteinsfetzen bilden den Schweif – kreuzt ihn die Erde, gibt es ein Sternschnuppenfeuerwerk.