07. Terra 06. Venus  08. Mars  Index

Terra
Mit einem Durchmesser von 12757 km ist unser blauer Planet ein wenig größer als die Venus. Noch vor 350 Jahren hielt man ihn keineswegs für einen Planeten, vielmehr für den Mittelpunkt der Welt, um den sich nicht nur der Mond, sondern der ganze Himmel mit allen Gestirnen dreht. Ob die Erde nun Scheibe oder Kugel sei, war Anlass erbitterter Auseinandersetzungen. Zwar hatte der griechische Physiker Archimedes schon vor 2200 Jahren einen Beweis für die Kugelform gefunden. Da aber die Bibel von einer Kugelform nichts erwähnt, wurde die Erde von der Kirche für flach erklärt. Erst Kolumbus verhalf den alten Erkenntnissen zu neuem Glanz: 1493 kehrte er erfolgreich von seiner ersten Reise in die „falsche” Richtung zurück, anstatt samt Schiff und Besatzung von der Erdscheibe heruntergefallen zu sein.

DIE GRIECHISCHE SCHÖPFUNGSGESCHICHTE
Am Anfang war das Nichts. Daraus entstanden Gaia, die Erde, und Eros, die Liebe. Gaia zeugte aus sich allein Pontos, das Meer, und Uranos, den Himmel. Von Eros bewegt verband sie sich mit Uranos, gebar die Kyklopen und die Titanen.