18. Polarstern | 17. Sonnenfinsternis 19. Löwe Index |
---|---|
In unseren Breiten steht der Polarstern in etwa halber Höhe über dem Nordhorizont und ist ein heller, aber längst nicht der hellste Stern am Himmel. Wie die Sonne und die meisten Gestirne ist er ein Fixstern, der sein Licht selbst erzeugt. Für die Orientierung am Himmel ist er von großer Bedeutung. Mit Hilfe des Himmelswagens lässt er sich finden und bald als der Stern entdecken, um den sich alle anderen drehen, während er als einziger unbeweglich stehen zu bleiben scheint. Ursache dafür ist, dass er genau in der Verlängerung der Erdachse steht, wie die Zeichnung zeigt. Diese Achse zwischen Nord- und Südpol steht nicht senkrecht zur Umlaufbahn der Erde sondern ist geneigt – wie ein riesiger Kreisel dreht sich die Erde um ihre Achse. Eine Kreiselumdrehung dauert 26 000 Jahre; dabei läuft der Frühlingspunkt – der 21. März – durch alle 12 Tierkreissternbilder. So stand dieser Tag vor 7000 im Stier, lief dann durch den Widder, steht heute im Fisch und rückt weiter zum Wassermann. |