17. Sonnenfinsternis | 16. Meteor 18. Polarstern Index |
---|---|
Mit der Präzision eines Uhrwerks kreist die Erde um die Sonne. Mit derselben Präzision kreist der Mond um die Erde. Dabei kommt es selten aber regelmäßig vor – lässt sich auch exakt vorausberechnen – dass der Mond so genau zwischen Erde und Sonne hindurchkreist, dass sein Schatten nicht wie sonst in den Weltraum fällt, sondern die Erde trifft. Dabei prallen die Sonnenstrahlen auf seine Rückseite – es ist also Neumond – und brachen sich an seiner rundern Gestalt, so dass es einen großen Halbschatten und einen kleinen runden Kernschatten gibt. Nur ein Beobachter im Kernschatten erlebt minutenlang eine totale Sonnenfinsternis. Dabei unterbrechen weder Erde noch Mond ihren Lauf, weshalb der Schatten recht schnell über die Erdoberfläche huscht. Einst glaubten die alten Germanen, ein Wolf würde die Sonne verschlingen. Noch heute gibt es Naturvölker, die einen Heidenlärm veranstalten, um das „sonnenfressende Ungeheuer” zu vertreiben. Selbst die Tiere fürchten sich in dem düsteren, unheimlichen Licht. |