64. Himmelshaus 63. Glücksrad  65. Himmelsleiter  Index

Himmelshaus
Die Astrologie hat schon im Altertum den Tierkreis in Häuser unterteilt. Durch die Verbindung gegenüberliegender Zeichen entstanden die Häuser der Planteten, die man damals für Götter hielt. Ursprünglich zählte man Sonne, Mond und fünf Planeten: Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn, die scheinbar regellos über den Himmel wandern. Deshalb konnte man ihnen in der Architektur des Kreises keinen bestimmten Platz zuweisen. Also wurden sie nach Rang untergebracht, wobei die Sonne den Anfang machte.
Sie kam zum König der Tiere ins Löwenhaus.
Nun steht die Sonne alle Jahre wieder im gleichen Sternbild, aber die Planeten haben eigene Bewegungen am Himmel. Ihre Stellung untereinander und zu den Sternbildern – also im Tierkreis – ist in keiner Sekunde der Ewigkeit dieselbe. So ist die Berechnung des Horoskops die mathematische „Blitzlichtaufnahme” einer einmaligen Konstellation. In welchem Sternbild die Sonne bei der Geburt steht, ergibt das persönliche Tierkreiszeichen. Von Bedeutung ist, welche Planteten gerade durch dessen Haus wandern.